Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können.

Eine Buchempfehlung (Daniel Kahneman, et al. Noise, 2021). Hier eine Zusammenfassung von Fritz Loidl (MCG).

  • Warum treffen Prognostiker so unterschiedliche Vorhersagen in Bezug auf den wahrscheinlichen Absatz eines neuen Produktes?
  • Warum geben Menschen an zwei verschiedenen Tagen unterschiedliche Schätzungen über den Projektumfang einer Neuentwicklung ab?
  • Warum schätzen Personalverantwortliche dieselben Bewerber hinsichtlich ihrer Eignung für einen konkreten Job so unterschiedlich ein?
  • Warum schätzen verschiedene Manager die Leistung derselben Person manchmal so unterschiedlich ein?
  • Warum stellen unterschiedliche Ärzte in Bezug auf denselben Patienten, oft so unterschiedlich Diagnosen?

 

Warum gibt es so viele Urteilsfehler?

Die Antwort sind Bias und Noise: Sie sind systematische Abweichung und Zufallsstreuung und damit verschiedene Komponenten von Urteilsfehlern.

Die Qualität eines Urteils, einer Entscheidung oder Prognose hängt von der Qualität des Urteilsbildungsprozesses ab. Um die Urteile zu verbessern, müssen wir sowohl Bias als auch Noise reduzieren.

Was ist Bias? Systematische Abweichung, z. B. verzerrte Wahrnehmung, Vorurteile von Menschen, systematische Fehler in der Statistik. Ein Bespiel: Das Zielfernrohr eines Gewehrs ist falsch eingestellt, alle Kugeln sind rechts von der Mitte der Zielscheibe.

Wir können Bias korrigieren, z. B. wenn eine Führungskraft weiß, dass ihr Team immer viel zu optimistisch in Bezug auf die Dauer eines Projekts ist und erkennt, dass eine Projektlaufzeit von 3 Monaten nicht ausreichen wird und sie gleich um einen Monat verlängert.

Was ist Noise? Streuung und Schwankung, Störgeräusche kurz der Faktor Zufall bei Urteilsbildung und Entscheidungsfindung – auch von Experten! Beispiel: Das Schießen auf eine Zielscheibe, alle Schüsse streuen um den Mittelpunkt.

Wir können Noise messen, wenn wir mehrere Urteile (Schüsse) über dasselbe Problem haben.

In Gruppendiskussionen entsteht aufgrund vermeintlich belangloser Faktoren wie. z. B. die Reihenfolge der Sprecher ein erhebliches Maß an sogenanntem Occasion-Noise.  Der erste Sprecher kann die Urteilsbildung stark beeinflussen. Unser Urteil kann auch durch unsere Stimmungslagen – gute, wie schlechte – stark beeinflusst werden. Auch die Tageszeit kann eine Rolle spielen.

Warum sind Regeln, Formeln und Algorithmen gegenüber der menschlichen Intuition bei Vorhersagen vorzuziehen. Diese sind nicht für Noise anfällig im Vergleich zum Menschen.

Noise ist ein zutiefst menschliches Phänomen. Die Unterschiede in den Persönlichkeiten, im Denkstil, führt zu höchst unterschiedlichen Gewichtungen der Gesichtspunkte bei Urteilsbildungen.

Kosten von Bias und Noise – können enorm sein – denkt man an die Tragweite von vielen großen Unternehmensentscheidungen.

Wie können Bias und Noise reduziert werden?

  • Durch Einführen von Algorithmen können Organisationen menschliche Urteilskraft ergänzen oder tlw. ersetzen.
  • Mitarbeiter können komplexe Urteile in einfache Entscheidungsbausteine zerlegen.
  • Das Einholen von unabhängigen Urteilen (von Externen) also ein Außenperspektive routinemäßig bei wichtigen Entscheidungen zuzulassen.
  • Offene, robuste Diskussionen in Organisationen zulassen, führt zu besseren Urteilen.
  • Interne und externe Beurteiler von Entscheidungen installieren.
  • Noise Audits durchführen und darauf aufbauend Abläufe in Organisationen, Regularien für Entscheidungen entwickeln.

 

Noise Reduktion und Debiasing führt zu Verbesserungen von Urteilen und Entscheidungen in Organisationen und zu teilweise enormen Einsparungen in Unternehmen.


 

Und was hat das alles mit Bordeaux Liebhabern zu tun?

Bei System-Noise ist normaler Weise das Rauschen unerwünscht. In der Praxis ist das nicht immer so z. B.: bei Dingen, bei denen es um Geschmacksvorlieben geht. Wenn 5 Weinverkoster denselben Bordeaux beurteilen, dann erwarten wir nicht, dass sie die gleiche Meinung haben. Die Vielfalt der Geschmacksvorlieben ist erwünscht. Niemand möchte in einer Welt leben, in der alle die gleichen Vorlieben haben. Bei Managern sollte dies idealerweise auf den privaten Bereich beschränkt bleiben.

 

Falls Sie Interesse an folgenden Fragen haben…

  • Wo gibt’s Noise in unserem Unternehmen?
  • Was kostet uns Noise?
  • Wie können wir Noise reduzieren?

 

… stehen wir für einen Gedankenaustausch gerne zur Verfügung.

 

Das Buch ist sehr lesenswert.  Viel Spaß dabei.

 

*Zur leichteren Lesbarkeit wurde bewusst auf Gendern im Text verzichtet.