12 Sep
2014

Lean Six Sigma Training

Six Sigma ermöglicht es Unternehmen, nachhaltig ihre Ergebnisse zu verbessern, die Kundenzufriedenheit auszubauen und dabei Kosten einzusparen. Im Rahmen von Six Sigma gibt es verschiedene Rollen, die angelehnt an asiatische Kampfsportarten, nach Gürteln (Belts) definiert sind. Dazu bieten wir vertiefende…

weiterlesen
12 Sep
2014

Lean Office

Lean Office – Work smarter, not harder Vermeidung von Verschwendung und Steigerung der Effizienz in der Administration Hatten Sie auch schon einmal das Gefühl, dass Schlüsselpersonen in ihrem Unternehmen überlastet sind, unklare Zuständigkeiten und Doppelgleisigkeiten gegeben sind, kaum eine Aufgabe…

weiterlesen
14 Aug
2014

Prozessverbesserung mit Six Sigma

Six Sigma - Die Breakthrough Methode Profitieren Sie von der Prozessverbesserungsmethodik die Jack Welch bei General Electric für die Effizienzsteigerung in sämtlichen Prozessen (auch in administrativen Prozessen und Kundendienst) so erfolgreich eingesetzt hat. Six Sigma ist eine Prozessverbesserungsmethode die mit…

weiterlesen
11 Aug
2014

Kapitel 7: Cause & Effect Matrix

Die Cause & Effect Matrix (C&E Matrix) ist ein Instrument zur Ermittlung der wichtigsten Prozess- bzw. Produktparameter unter Berücksichtigung des Einflusses auf die Kundenanforderungen. Sie unterstützt vor allem zu Beginn eines Projekts bei der Fokussierung auf die wesentlichen (beeinflussbaren) Parameter.

weiterlesen
11 Aug
2014

Kapitel 6: Process Mapping als Werkzeug zur Prozessverbesserung

Process Mapping als zentrales Werkzeug zur Prozessvisualisierung. Nutzen Sie Process Mapping um "wertschöpfende" und "nicht wertschöpfende" Prozessschritte (Nutz-, Schein- und Blindleistung) zu identifizieren. Ergänzen Sie noch Störgrößen, Regelparameter, Materialien und Arbeitsanweisungen so sind Sie in der Lage, die Prozesse im…

weiterlesen
11 Aug
2014

Kapitel 4: Zahlen, Daten und Fakten

Zahlen, Daten und Fakten, Datensammlungsplan, Vorbereitung der Datensammlung, Planung der Datensammlung, Input-, Prozess, und Outputmessgrößen, Y = f(x1,x2,x3,...xn), Analyse der Haupteinflussfaktoren.

weiterlesen