HOHENEMS. Die Fa. Collini, der führende Spezialist für die Beschichtung von Oberflächen mit rund 1.500 Mitarbeitern an 15 Standorten weltweit, hat gemeinsam mit der MCG eine Initiative zur Produktivitätssteigerung und Kostensenkung erfolgreich umgesetzt.

Effiziente Analyse und Einbindung der Mitarbeiter

Der Startschuss fiel mit qualitativen Interviews und einer kompakten Analyse wichtiger Kennzahlen.

Aufbauend auf den Erkenntnissen der Managementkybernetik (siehe Prof. Stafford Beer, Beyond Dispute) wurden in einem 2-tägigen BigStep® Workshop mit 49 Teilnehmern und 4 Moderatoren insgesamt 50 Ansatzpunkte für Verbesserungen identifiziert. Vom Projektbeginn bis zum Abschluss des Workshops vergingen lediglich 2 Monate.

Fokus auf operative Leistungssteigerung (Performance Improvement)

Der Workshop deckte verschiedene Bereich des operativen Performance-Managements ab. Folgende Schlüsselthemen wurden im Workshop adressiert:

  • Automatisierung, Digitalisierung und Optimierung administrativer Prozesse
  • Instandhaltung standortübergreifend
  • Wareneinsatz standortübergreifend
  • Standortbezogene Verbesserungsthemen (in 3 Gruppen, nach Fertigungstechnologie)

 

Schnelle Umsetzung und nachhaltige Erfolge

Nach Bewertung der Ergebnisse startete ein 12-monatiges Umsetzungsprogramm mit 28 Projekten. Bereits zwei Wochen nach dem Workshop begann die Implementierung mittels der BigStep® Execution Engine, um das entstandene Momentum gezielt zu nutzen.

Der Umsetzungsprozess kombinierte klassische Projektmanagementmethoden mit Best-Practice Erkenntnissen aus dem Multi-Projekt-Management sowie neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen (siehe u.a. Bolboli/Reiche, A Model for sustainable Business Excellence: Implementation and the Roadmap oder Freedman, The Genius is in the Implementation). Wichtige Erfolgsfaktoren waren:

  • Klare Kommunikationsstrukturen, Projektaufträge und transparente Projektziele
  • Regelmäßige Fortschrittsmeetings im 14-Tage-Rhythmus unter Einbindung des Vorstands,
  • Standardisiertes Reporting, Monitoring und Controlling
  • Ein Progress Meeting nach sechs Monaten mit allen Schlüsselpersonen
  • Konstruktives Feedback und schnelle Entscheidungsprozesse

 

Dank der engagierten Zusammenarbeit von Management, Projektleitern und Mitarbeitern konnten innerhalb eines Jahres 24 der 28 gestarteten Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Dies führte zu einer Kostensenkung und Produktivitätssteigerung  von 5 Millionen Euro.

Stimmen aus der Unternehmensführung

Hubert Schaller, Vorstand (COO) Collini Holding AG

„Wir blicken auf ein Jahr mit herausfordernden Marktbedingungen zurück und sind uns der Aufgaben für die Zukunft bewusst. Unsere BigStep® Initiative in Zusammenarbeit mit der MCG hat einen wesentlichen Beitrag zum erzielten Ergebnis der Collini Gruppe geleistet. Wir werden dementsprechend wesentliche Komponenten dieser Methodik auch weiterhin im Unternehmen einsetzen. Die pragmatische und effiziente Herangehensweise im Projekt hat uns, neben den erzielten Ergebnissen, in unserer Entscheidung zur Zusammenarbeit mit MCG, bestätigt.“